top of page
Gerste Felder

Wege entstehen dadurch,

dass man sie geht .....

Franz Kafka

 

Schön, dass Sie da sind!

Wahrscheinlich nicht ohne Grund. 

 

Herausforderungen im Leben können so vielgestaltig sein, 

wie das Leben selbst. 

 

Und uns auffordern, Veränderungen entstehen zu lassen, 

um eine neue - innere wie äußere - Balance zu entwickeln. 

 

In meiner Praxis für Psychotherapie und Raum für Achtsamkeit

biete ich verschiedene Möglichkeiten, einen Zugang zu Veränderungen zu erfahren,

und freue mich, Sie in Ihrem Wirken zu unterstützen. 

 

Zunehmend verweben sich Psychotherapiekonzepte mit achsamtkeitsbasierten Methoden

und ich bewege mich in meiner Arbeit in diesem (fruchtbaren) Spannungsfeld

wie auch ihrer hilfreichen Wechselwirkungen. 

 

So erlebe ich die Arbeit in Psychotherapie und Achtsamkeit als eine kraftvolle Verbindung. 

Unterstützt die Psychotherapie dabei, belastende Muster zu verstehen und 

neue Wege im Denken, Fühlen und Handeln zu eröffnen,

vertieft die Achtsamkeit wiederum diesen Prozess,

indem sie lehrt, den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben, 

innere Erfahrungen freundlich wahrzunehmen 

und mehr Gelassenheit und (Selbst-)Akzeptanz zu entwickeln. 

 

Zusammen eröffnen beide Ansätze die Möglichkeit, 

Heilung, Klarheit und inneres Wachstum auf eine besonders

nachhaltige Weise zu fördern.

Meine Grundhaltung entspricht einem klaren humanistischen Menschenbild

und ich bin überzeugt, dass jeder Mensch ein großes Potenzial an tiefem Wissen

um Krisenbewältigung und auch Wachstum in sich trägt. 

Doch scheint der Zugang oft verschüttet und es bedarf einer Wegbegleitung,

um die eigenen Kräfte zu erinnern und wieder freizulegen. 

Mir ist es wichtig, mit Ihnen Veränderungen und Lösungen,

die bedeutsam für Sie sind und sich in Resonanz zu Ihnen entwickeln, zu erwirken.

Nur so kann sich eine spürbare Sinnhaftigkeit und ein Erleben der eigenen, inneren Ressourcen

entfalten und Ihnen einen guten Platz im Leben zuweisen.

Allem voran möchte ich Sie nun aber zunächst einladen, sich selbst ein Bild zu machen. 

 

Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass ein guter gemeinsamer Prozess davon lebt, 

dass neben Methoden, Werkzeugen und Haltungen, 

vor allem ein vertrauensvoller und von Sympathie getragener Beziehungsaufbau 

heilungsfördernd ist und konstruktive Veränderungen ermöglicht. 

Wenn Sie herausfinden möchten, ob wir gut zueinanderfinden, 

freue ich mich über Ihre Nachricht! 

 ​

  

 

 

 

        Ihre Tina Labuhn 

bottom of page